vergangene Veranstaltungen
28. Januar 2022
"Die 'Farbenmusik des Totalorganismus': Schelling, Goethe und Steffens über die Natur"
28. Januar 2022, 19 Uhr: Vortrag von Dr. Philipp Höfele (Pennsylvania >State University, USA)
Der Vortrag hat als Zoom-Konferenz stattgefunden.
Freitag, den 22. Januar 2021
Vorträge Leonberg (Online)
Prof. Bartelmann: "Kepler als Physiker vor der Physik"
Prof. Ziche: "Kepler als Genie. Schelling und ein neuer Begriff von Wissenschaft"
7.-9. Oktober 2021
Steffens conference: “…just as alluring as instructive…” – Henrik Steffens’ Concept of Nature in Science, Humanities and Arts around 1800
University of Copenhagen
George Story Lecture: "Aesthetic Disinterestedness: Kant, Schopenhauer, Heidegger, and Duchamp"
Vortrag von Prof. Otabe (Online)
20.05.2021
19. Mai 2021, 23.00 Uhr (MEZ)
Vortrag von Tanehisa Otabe (University of Tokyo): "Schelling in Japan"
Eine Online-Veranstaltung der North American Schelling Society
Anmeldung: northamericanschellingsociety[at]gmail.com
Weitere Informationen: https://www.fwjschelling.org/schellingiana
3.-5. Mai 2021
F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände (Freiheitsschrift)
Digitale Veranstaltung
22. Januar 2021
Symmetrie, Harmonie, Genie in den Wissenschaften
19:00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Paul Ziche (Universität Utrecht) und Prof. Dr. Matthias Bartelmann (Universität Heidelberg)
Anlässlich des 450. Geburtstags von Johannes Kepler werden auf der digital stattfindenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Fragen besprochen, die das ganz besondere Profil Keplers als Wissenschaftler und Autor betreffen und die von Schelling wiederum in aufschlussreicher Weise thematisiert wurden.
4.06. März 2020
Die Freiheit aufzubrechen. 1770-2020. Hölderlin, Hegel, Beethoven
Universität Wien, Österreich
Organisation: Violetta L. Waibel, Martin Vöhler
19.-21. Februar 2020
Das Fortleben des Idealismus in der Kritischen Theorie
Technische Universität Berlin
24./25. Januar 2020
"Schelling und Hegel – Zwei schwäbische Idealisten im Gespräch"
25. Januar 2020, 19:30 Uhr: Vortrag von JunProf. Dr. Philipp Schwab (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
25. Januar 2020, 10:00-12:30 Uhr: Lektüretagung: Das im Vortrag (24.01.2020) dargestellte Thema wird eingehender betrachtet und erörtert. JunProf. Dr. Philipp Schwab (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) leitet die Lektüretagung.
Beide Veranstaltungen finden im Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstraße 1 statt.
Der Eintritt ist frei.
17.-20. Januar 2020
Fr. W. J. Schelling, Sistema del idealismo transcendental
UNED, Madrid
Organisation: Jacinto Rivera de Rosales, Ana Carrasco Conde, Alejandro Rojas, Oscar Cubo, Edgar Maraguat
10./11. Januar 2020
Selbstbewusstsein und Absolutheit. Johann Gottlieb Fichtes Denken um 1800
Friedrich-Schiller-Universität Jena
16.-17. December 2019
The Conspiracy of the Good or Necessary Evil
Jerusalem, Hebrew University of Jerusalem
Organisation: Antonio Vargas, Ynon Wygoda
8.-10. Oktober 2019
"...das Unendliche endlich dargestellt...". Schellings Philosophie der Kunst im Kontext der Ästhetik und Kunst um 1800
Tagung des Schelling-Projekts der BAdW
Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) / Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ)
17.-19. Juli 2019
Metaphysik des Konkreten und der Geschichtlichkeit. Systeme der Vernunft 1821-1854
Universität Wien
28.-30. Juni 2019
Internationaler Kongress. Philosophie als Wissenschaft
Erbacher Hof, Mainz
06./07. Juli 2019
28. Jahrestagung der Schelling-Gesellschaft Japan
Toyama University
27./28. Juni 2019
Vortrag und Workshop zu Schellings "Weltaltern"
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Vortrag am 27. Juni: Brady Bowman: Zur Existenz und Transzendenz des Guten in Schellings "Weltaltern" (1815). Weitere Informationen.
Graduate Workshop am 28. Juni zu Schellings "Weltaltern" mit Brady Bowman (Penn State), Johannes-Georg Schülein (Bochum) und Philipp Schwab (Freiburg). Weitere Informationen.
14. Juni 2019
Heidegger nel Pensiero di Severino. Metafisica, Religione, Politica, Economia, Arte, Tecnica
Brescia
14. Juni 2019
Schelling-Tag 2019: ‚Der Mensch ist nicht nur für die Erde da‘ – Schellings Philosophie des Weltraums
TU Braunschweig
28. Mai 2019
Internationale Konferenz: Schelling on Freedom in and after 1809
KU Leuven, Belgien
Keynote Speakers: Prof. Jason M. Wirth (Seattle University) Prof. Lore Hühn (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Organisation: Henning Tegtmeyer, Dennis Vanden Auweele, Yu Xia
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung
17.-19. Mai 2019
Fichtes Entdeckung der Subjektivität III: Die Wissenschaftslehre nova methodo
Barockschloss Rammenau
Organisation: Matteo D'Alfonso, Thomas Kisser, Christian Klotz, Petra Lohmann, Alexander Schnell, Andreas Schmidt, Philipp Schwab, Jürgen Stolzenberg
Informationen zur Veranstaltung und Programm
10./11. Mai 2019
Das Böse im Deutschen Idealismus
Humboldt-Universität zu Berlin
Organisation: Thurid Bender (Humboldt-Universität zu Berlin), Louis Ucciani (Université de Franche Comté)
Informationen zur Veranstaltung
9./10. Mai 2019
Internationale Konferenz: Sein, Grund, Ungrund
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Organisation: Philipp Schwab (Freiburg), Alejandro Rojas Jiménez (Málaga)
24. Februar 2019, 15:00 Uhr
Liebe und Tod in Maulbronn - Das "letzte Kapitel" im Leben der Caroline Schelling (1763–1809)
Vortrag von Vicki Müller-Lüneschloß
Medienraum im Info-Zentrum des Klosters Maulbronn
26. Januar 2019, 10:00-12:30 Uhr
Lektüretagung: Das im Vortrag (25.01.2018) dargestellte Thema wird eingehender betrachtet und erörtert. Dr. Philipp Höfele leitet die Lektüretagung.
Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstraße 1
Eintritt frei
25. Januar 2019, 19:30 Uhr
Vortrag "Schelling als Vordenker des Anthropozän? Schellings Naturphilosophie im Kontext aktueller Debatten"
Dr. Philipp Höfele (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstraße 1
Eintritt frei
01.-05. Oktober 2018
Der Anfang der Weltalter (1811)
Sommerkurs „Klassische Deutsche Philosophie“ am Inter University Centre Dubrovnik (Kroatien)
Call27. September 2018
„Ob nicht Natur zuletzt sich doch ergründe...?“
Schopenhauer in Goethes Weimar
Goethe-Nationalmuseum am Frauenplan
13.-16. September 2018
Der junge Marx: Philosophische Konzeptionen – lyrische Rezeptionen
Internationale Karl-Marx-Tagung
Karl-Marx-Haus Trier
06.-09. September 2018
Schelling and Philosophies of the Earth
Sixth Annual Meeting of the North American Schelling Society
Volcanoes National Park, Hawaiʻi
07.-08. Juli 2018
27. Jahrestagung der Schelling-Gesellschaft Japan
University of Tokyo, Hongo Campus
22.-25. Juni 2018
Annual Meeting of the North American Society for the Study of Romanticism
Brown University, Providence, Rhode Island
22.-24. Juni 2018
Spinoza: Ethik, Teil 2: Über die Natur und den Ursprung des Geistes
Lektüretagung der Spinoza-Gesellschaft
Leucorea Wittenberg
8./9. Juni 2018
Schelling-Tag 2018: Mythologie und Moderne. Schellings „Philosophie der Kunst“
Internationale Tagung zur Klassischen deutschen Philosophie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
25.-27. Mai 2018
Tagung: Fichtes Entdeckung der Subjektivität. Die Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre 1794/95
Schloss Rammenau
Eine Veranstaltung der Internationalen Fichte-Gesellschaft in Kooperation mit der Internationalen Schelling-Gesellschaft und dem Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Phänomenologie der Bergischen Universität Wuppertal Lehrstuhl
1. - 4. Februar 2018
Philosophie und religiöse Erfahrung - Filosofia ed esperienza religiosa
Tagung zum 100. Geburtstag von Luigi Pareyson
Katholische Akademie in Berlin
27. Januar 2018, 10-12.30 Uhr
Lektüretagung mit Frau Dr. Maie-Luise Heuser
Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstraße 1, 71229 Leonberg
26. Januar 2018, 19.30 Uhr
Vortrag von Frau Dr. Marie-Luise Heuser
Thema: Die Menschheit ist nicht nur für die Erde da. Schellings Extraterrestrik
Stastmuseum Leonberg, Pfarrstraße 1, 71229 Leonberg
19.-21. Januar 2018
Tagung: Fichtes Entdeckung der Subjektivität
Leucorea, Wittenberg
7. Dezember 2017, 17 Uhr
Buchpräsentation in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München, Sitzungssaal 1
20.-22. September 2017
F.W.J. Schellings Philosophische Untersuchungen über das Wesen der Menschlichen Freiheit
Lektüretagung
Universidad de Málaga
7. und. 8. September 2017
Kolloquium zum Thema "Über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt. Konzeptionen und Rezeptionen um 1810: Schelling, Baader, Troxler, Lavater"
Organisation: Harald Schwaetzer (Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues) in Verbindung mit Andres Quero-Sanchez (Max-Weber-Kolleg, Erfurt), Vicki Müller-Lüneschloß (Schelling-Projekt der BAdW, München) und der Int. Schelling-Gesellschaft.
14.30 - 15.00 Uhr, Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues
1. und 2. Juli 2017
26. Jahrestagung der Schelling-Gesellschaft Japan
Kyushu University, Hakozaki Campus
12. Juni 2017
Schelling-Tag 2017: »der innerste Mittelpunkt der Philosophie«
Luthers De servo arbitrio und Schellings Über das Wesen der menschlichen Freyheit
München
9. und 10. Juni 2017
Troxler-Tagung: Idee und Wesen der Universität
Ratssaal, Bernkastel-Kues
19.-21. Mai 2017
Fichtes Entdeckung der Subjektivität
Eine neue Form der Reflexion – eine neue Form der Philosophie.
Eine Tagung der Internationalen Fichte-Gesellschaft in Kooperation mit der Internationalen Schelling-Gesellschaft, der Università degli Studi di Ferrara, dem Institut für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie der Bergischen Universität Wuppertal und der Universidad Nacional de Educación a Distancia, Madrid
Barockschloss Rammenau
19. Mai 2017
"Transformationen des Neuplatonismus: Fichte – Schelling"
Workshop an der TU Berlin in Verbindung mit dem "Internationalen Forschungsnetzwerk Transzendentalphilosophie / Deutscher Idealismus"
Hauptgebäude der TU Berlin, Raum H 3013
8.-12. Mai 2017
Schellings Philosophie der Mythologie: Die historisch-kritische Einleitung
Sommerkurs „Klassische Deutsche Philosophie“
Inter University Centre Dubrovnik (Kroatien)
4./5. April 2017
Proust-Schelling: une affinité élective?
Colloque international
Oganisation: par la Faculté de philosophie (Strasbourg, EA 2326, « Philosophie ») avec le concours de l’Institut universitaire de France, Gérard Bensussan et Luc Fraisse
Strasbourg
27. März 2017, 19 Uhr
Schelling und Hegel – Zwei schwäbische Idealisten im Gespräch
Vortrag von JunProf. Dr. Philipp Schwab im Rahmen der Vortragsreihe des Schwäbischen Heimatbundes 2017: Heimat der Denker? Schwaben und die Philosophie
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, Stuttgart
21.-25. Februar 2017
Schelling: Crisis and Critique
Fifth Annual Meeting of the North American Schelling Society: NASS 5
Mexico City
28. Januar 2017
Workshop mit Dr. Thomas Kisser
10-12 Uhr, Stadtmuseum Leonberg
27. Januar 2017
Vortrag von Dr. Thomas Kisser: "'Omnia animata sunt - Alles ist beseelt'. Schelling und der Panpsychismus als Möglichkeit gegenwärtigen Denkens."
19:30 Uhr, Stadtmuseum Leonberg
3 décembre 2016, 10h00-13h00
Les samedis du Collège international de philosophie
Les Âges du monde de Schelling. Une traduction de l'absolu de Gérard Bensussan
Salle rez-de-jardin, Bibliothèque Marguerite Audoux, 10 rue Portefoin, 75003 Paris
Mardi 29 et mercredi 30 novembre 2016
Journées d'études en l'honneur de Miklós Vető
A l'occasion de son 80ième anniversaire
Faculté de philosophie & CREΦAC (ea 2326). Université de Strasbourg
Salle Fustel de Coulanges, Palais universitaire, Université de Strasbourg, 9 place de l'Université, Strasbourg
16.-17. November 2016
Proust-Schelling : une affinité élective ?
Université de Strasbourg
11. bis 13. November 2016
Koexistenz – ein Brennpunkt der Existenzproblematik Heinrich Barth
Tagung mit Workshop für Master‐Studierende (09. bis 11. November 2016)
Cusanus Hochschule, Bernkastel‐Kues
3. November 2016
The Genesis of the Idea of System in Germany
Workshop organized jointly by the Canadian Research Chair in Transcendental Philosophy and the Chaire Ésope
Montréal
24. bis 26. Oktober 2016
Schelling: Nature, Myth and Realism
Goethe-Institut Turin
8. Oktober 2016, 10 Uhr
Mitgliederversammlung der Schelling-Gesellschaft
Leonberg, Stadthalle, Raum 4/5
7. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Schelling und die Wirklichkeit
Festvortrag von Prof. Dr. Paul Ziche
Stadtmuseum Leonberg
1. - 3. Juli 2016
Der erste Teil der Ethik Spinozas
Lektüretagung der Spinoza-Gesellschaft
Leucorea, Lutherstadt-Wittenberg
14. - 16. Juni 2016
Philosophies of Nature: Schelling and his Contemporaries
University of Liverpool
2. - 5. Juni 2016
"Die Gegenwart des Wirklichen" – Erzählformen um 1800
Tagung
Vigo, Museo do Mar de Galicia
20. - 22. Mai 2016
Kritik und Transformation des transzendentalen Denkens – Fichtes Wissenschaftslehre von 1804 (Zweiter Vortrag) im Kontext von Schellings Identitätsphilosophie und Hegels Logik.
Eine Tagung der Internationalen Fichte-Gesellschaft in Kooperation mit der Internationalen Schelling-Gesellschaft
Barockschloss Rammenau
19.-21. Mai 2016
Eine Lichtung des deutschen Waldes – Mystik, Idealismus und Romantik
Interdisziplinärer Workshop der Meister-Eckhart-Forschungsstelle am Max-Weber-Kolleg
Erfurt
28.-30. April 2016
Kant und der Deutsche Idealismus – Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811–1821)
Wien
14./15. März 2016
Schelling’s Afterlives – The Theological and Religious Impact of his Thought
A Workshop organised by the Philosophisches Seminar, WWU Münster and the Centre for Theology and Modern European Thought, University of Oxford
Senatsaal, Schloß, Westfälische Wilhelms-Universität
Münster
22. Januar 2016
Die Wahrheit über die Schönheit – Philosophie der Kunst bei Schelling
Vortrag von Dr. Christoph Binkelmann (München)
19.30 Uhr Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstr. 1
17.-19. September 2015
The Heritage and Legacy of F.W.J. Schelling
The fourth annual meeting of the North American Schelling Society
Memorial University of Newfoundland
St. John’s, Canada
8.-11. September 2015
Fichte und die Zeit der Bilder
IX. Kongress der Internationalen J.G. Fichte-Gesellschaft
Madrid
17. Juli 2015
Denken der Freiheit – Stationen einer Auseinandersetzung mit der Philosophie Schellings
Tagung zu Ehren des 80. Geburtstages von Wilhelm G. Jacobs
Saal der phil.-hist. Klasse an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
München
19./20. Juni 2015
Schelling-Tag 2015: Schelling in Würzburg
Forschungssymposium an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
Wien
4. bis 6. Juni 2015
„Spielarten des Relativismus“
Tagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft für Philosophie
Universität Erfurt, Domstraße 10, Seminarraum 1
Erfurt
15.-17. Mai 2015
Die Tatsachen des Bewusstseins und das Problem des Unbewussten Schopenhauer und Fichte im Gespräch
Eine Tagung der Internationalen Fichte-Gesellschaft in Kooperation mit der Schopenhauer-Gesellschaft und der Internationalen Schelling-Gesellschaft im Barockschloss Rammenau
Rammenau
20./21. März 2015
Die Klassische Deutsche Philosophie und ihre Folgen
Tagung der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien in Kooperation mit der Internationalen Hegel-Gesellschaft e. V.
Wien
30. Januar 2015
Der Dionysos-Mythos in Kunst und Philosophie. Zu Rihm, Nitsch, Nietzsche, Hölderlin und Schelling
Vortrag und Lektüre von Frau Prof. Dr. Waibel
19.30 Uhr im Stadtmuseum Leonberg
20. - 22. November 2014
Filozofska škola Matice hrvatske
Zagreb
17. und 18. Oktober 2014
Die Utopie des Friedens - Der Aufschrei der Moderne gegen Krieg, Gewalt und Unterdrückung (1914 – 2014)
Öffentliche Herbsttagung der Ernst-Bloch-Gesellschaft e. V.
Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen
15. - 18. Oktober 2014
Tagung "Die Positivität des Wirklichen. Schellings Berliner Antrittsvorlesung 1841/42 und die Folgen"
Berlin
7. - 10. Oktober 2014
Internationale Fachtagung „Der Begriff der Religion und die Vielfalt der Religionen bei Schleiermacher, Hegel und Schelling“
Theologicum der Eberhard Karls Universität Tübingen, Liebermeisterstraße 12, 72076 Tübingen
19. - 22. Juni 2014
Schelling-Tag 2014 "Erzählende Philosophie und Mythologie. Narrative und geschichtsphilosophische Strategien zur Erschließung der Zeitlichkeit ausgehend von Schelling"
Budapest
23.–25. Mai 2014
Sein und Freiheit in Johann Gottlieb Fichtes Spätwerk - Facetten und Probleme
Tagung der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft e.V.
Barockschloss Rammenau
18. Januar 2014
Lektürekurs mit Herrn Prof. Dr. Harald Schwaetzer
Stadtmuseum Leonberg
17./18. Januar 2014
Vortrag und Lektürekurs von Herrn Prof. Dr. Harald Schwaetzer "Schelling und Cusanus"
Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstraße 1, 71229 Leonberg
Vortrag am Fr., 19:30 Uhr, Lektürekurs am Sa., 10:00-12:30 Uhr
1. - 3- November 2013
„Johann Gottlieb Fichte – Darstellung der Wissenschaftslehre 1801/02“
Tagung in Kooperation der Internationalen Fichte-Gesellschaft mit der Internationalen Schelling-Gesellschaft und der Spinoza-Gesellschaft
Università di Ferrara
24. - 26. Oktober 2013
"The Late Schelling and Continental Philosophy" at the 2013 SPEP conference
University of Oregon, Eugene, Oregon, USA
4. - 5. Oktober 2013
'Freedom--the Beginning and End of All Philosophy' - A Symposium on the Philosophy of FWJ Schelling
Temple University, Philadelphia, USA
3. - 6. Oktober 2013
Tagung zu Franz von Baader
TU Dresden
29. August - 1. September 2013
Futures of Schelling: The Second Conference of the North American Schelling Society
Western University London, ON Canada
17. - 19. Juli 2013
Mythos und Mythologie: Von Vico bis zum frühen Schelling
Wissenschaftliche Tagung der Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling
Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
14. Juni 2013
Schelling-Tag 2013: Schellings Würzburger System
Akademie Kues in Bernkastel-Kues
26./27. April 2013 in Freiburg und 1./2. Juni 2013 in Strasbourg
Deutsch-französisches Seminar / Séminaire franco-allemand:
Deutscher Idealismus und Post-Idealismus / Idéalisme allemand et post-idéalisme
Freiburg und Strasbourg
19.-21. April 2013
AG Philosophische Grundlegung (im Ausgang von Schellings Positiver Philosophie)
Freiburg
31. Jänner – 2. Februar 2013
Kant und der Deutsche Idealismus, Tagung für Nachwuchswissenschaftler
Wien
25./26. Januar 2013
Schenkungsübergabe, Vortrag und Lektüretagung
Stadtmuseum Leonberg
20. Dezember 2012
Gedankengänge
Wegmarken der Philosophie Schellings, Wissenschaftliche Tagung der Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling
München
Programm30. November bis 1. Dezember 2012
Forschungssymposium „Schelling und historische Theologie des 19. Jahrhunderts“
Wissenschaftliche Tagung der Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling
Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien
15. November 2012
Subjektivität bei Walter Schulz
Dr. Johannes Czaja. Festvortrag zum 100. Geburtstag von Walter Schulz
Villa Eberhardt, Ulm
27./28. September 2012
Tagung „Vernunft – Freiheit – Offenbarung“ Der Streit zwischen Jacobi und Schelling 1811/1812
Wissenschaftliche Tagung der Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling
München, Carl Friedrich von Siemens Stiftung
31. August / 1. September 2012
Tagung "First Annual Meeting Of The Schelling Society Of North America (SSNA)"
Seattle
8.-11. Juni 2012 Schelling-Tag
Schellings „Weltalter“
Bad Ragaz
8. März 2012, 17.00 Uhr
Die philosophische Konstruktion der Kunst. Schellings „Philosophie der Kunst“ zwischen Spekulation und Anschauung.
Vortrag an der Ritsumeikan-Universität Kyoto auf Einladung der Schelling-Gesellschaft Japans.
3. März 2012, 16.20 Uhr
Schellings Kunst. Über das Wechselverhältnis von systematischem Anspruch und kunsthistorischer Werkkenntnis.
Vortrag an der Philosophischen Fakultät der Universität Tokyo auf gemeinsame Einladung der Östlichen Abteilung der Japanischen Gesellschaft für Ästhetik, der Schelling-Gesellschaft Japans und des Instituts für Ästhetik der Universität Tokyo.
27./28. Februar 2012
Las Edades del Mundo (1811) - Semenario F.W.J. Schelling
Veranstaltungsort: Universidad Carlos III de Madrid, Organisation: Dr. Ana Carrasco-Conde (Universidad Carlos III de Madrid)
8.-11. Februar 2012
Tagung zur Systemphilosophie
Wien
ausgerichtet von Violetta Waibel
3. Februar 2012
Vortrag von Dr. Arne Zerbst (München): Schelling und die bildende Kunst
Galerieverein Leonberg, Zwerchstraße 27, 71229 Leonberg
25.-27. Januar 2012
"Schelling et le post-hégélianisme. Les postérités de la philosophie positive"
Straßburg
18./19. November 2011
25jähriges Jubiläum der Schelling-Gesellschaft:
"Naturphilosophie und Naturdichtung bei C. Wagner und F.W.J. Schelling"
Veranstaltet zusammen mit der Christian-Wagner-Gesellschaft
Leonberg
6. Oktober 2011
"Rileggere la Romantik." Giornata di studi in onore di Gian Franco Frigo
Padua
03.-07. Oktober 2011
Internationaler Kongress der Brasilianischen Hegel-Gesellschaft 200 Jahre „Wissenschaft der Logik 1812“
Rio de Janeiro
13. bis 15. Juli 2011
Landschaft – Mythos – Geschichte: Entwürfe der Ästhetik zwischen Schiller und Schelling
Tagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
Organisation: Frank Büttner – Friedrich Vollhardt – Arne Zerbst
17./18. Juni 2011
Schelling und die Theologie der Aufklärung
Universität Wien
10. Juni 2011
Schelling-Tag 2011
Thema „Die Aktualität Schellings in der englischsprachigen Diskussion“
Universität Bonn
24. und 25. Mai 2011
Grund der Kunst - Schelling und Runge
Tagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Organisation: Frank Büttner und Arne Zerbst
Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
Samstag, 29. Januar 2011, 9.30 bis 12.30 Uhr
Lektüretagung zum Thema: Schelling und die bildende Kunst
Stadtmuseum Leonberg mit Schelling-Gedenkraum, Pfarrstraße 1 (neben der Stadtkirche)
Freitag, 28. Januar 2011, 19.30 Uhr
Vortrag von Dr. Arne Zerbst (München): Schelling und die bildende Kunst
Stadtmuseum Leonberg mit Schelling-Gedenkraum, Pfarrstraße 1 (neben der Stadtkirche)
Donnerstag, 27. Januar 2011, 19.30
Vortrag von Prof. Dr. Walter E. Erhardt, Hannover: Schellings Philosophie der Kunst erläutert am Beispiel der Kasseler dokumentas. Mit Lichtbildern.
Galerieverein Leonberg e.V., Zwerchstraße 27, Leonberg
22.-24. November 2010
Tagung "Der Grund der Geschichte"
Madrid
14.-16. Oktober 2010
Natur und Anthropologie. Zum 200. Jubiläum von Schellings Stuttgarter Privatvorlesungen
Tagung an der Universität Freiburg
7.-8. Oktober 2010
Tagung "Die Modernität des späten Schelling – und Russland"
Tübingen
21. Juni 2010
Schellings philosophische Theologie
Schelling-Tag an der Hochschule Neuendettelsau
4.-6. Februar 2010
Tagung: "Spinoza - Affektenlehre und amor dei intellectualis
Die Rezeption im Deutschen Idealismus, in der Frühromantik und in der Gegenwart"
Universität Wien
22. Januar 2010, 19:30 Uhr
Vortrag: "Schelling als Wissenschaftsphilosoph"
Prof. Dr. Paul Ziche (Utrecht)
Ort: Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstr. 1 (neben der Stadtkirche)
Lektüretagung am Samstag, 23.Januar 2010, 9.30 bis 12.30 Uhr, ebenfalls im Stadtmuseum.
29./30. Oktober 2009
Workshop: "L' essenza della libertà umana"
Padua
19./20. November 2009
"Handlung und Geschichte: die Freiheit auf dem Spiel."
Internationale Tagung zu dem zweihundertjährigen Jubiläum der Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit von F.W.J. Schelling
Ausgerichtet von Prof. Dr. Diogo Ferrer.
Coimbra
2.-4. Oktober 2009
Seminar an der Evangelischeb Akademie Hofgeismar:
F.W.J. Schelling: Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809).
Information: www.akademie-hofgeismar.de
6.-9.Oktober 2009
Tagung „Fichte/Schelling. Der Idealismus in der Diskussion“
Brüssel
Sonntag, 6. September 2009
Tagung zur Erinnerung an Caroline Schelling
Maulbronn
Programm Informationen zu Unterkünften in Maulbronn
16. Juli 2009, 09:30 Uhr bis 17. Juli 2009, 12:30 Uhr
Workshop: Natur und Kunst. Entwürfe der Ästhetik zwischen Schiller und Schelling.
Veranstaltungsort: Saal der Math.-nat. Klasse, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
Organisation: Prof. Dr. Frank Büttner - Prof. Dr. Jörg Jantzen - Prof. Dr. Friedrich Vollhardt
Teilnahme nach Einladung
17.-19. Juni 2009
Tagung „Freiheit und Bildung. Schellings Freiheitsschrift 1809-2009“, ausgerichtet von Prof. Dr. Siegbert Peetz
Weingarten
12. Juni 2009
Schelling-Tag 2009
Leitung: Prof. Dr. P. Ziche
Utrecht
5.-6. Juni 2009
Christliche Moral ohne Gott -- Schopenhauers Verhältnis zur christlichen Religion"
Leitung: Kruck
Frankfurt
Tagungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
5. Juni 2009
"Schopenhauer -- Wille – Leib – Sexualität? Zu den epistemologischen und anthropologischen Grundlagen der Philosophie Schopenhauers"
6. Juni 2009
"Schelling -- 200 Jahre Freiheitsschrift"
TU Berlin
27.-29. Mai 2009
Tagung: "Bicentenaire des Recherches philosophiques sur l’essence de la liberté humaine de Schelling: sources, réception & postérité"
Poitiers
24.-26. April 2009
"Schopenhauer und Kierkegaard"
Kopenhagen
Fachtagungen
3.-4. April 2009
"System und Systemkritik um 1800"
Leitung: Prof. Dr. Ch. Danz
Wien
16. April 2009
Vortrag von Prof. Dr. Lore Hühn "On the Philosophical Investigations Into the Essence of Human Freedom"
New York (NewSchool)
23. Januar 2009, 19:30 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Lore Hühn zu dem Thema: "Schelling und Kierkegaard. Gemeinsamkeiten und Differenzen."
Am Samstag, den 24. Januar, findet eine Lektüretagung in Leonberg zu demselben Thema statt.
im Stadtmuseum Leonberg
ab dem 22. Oktober 2008 immer mittwochs 14.00 -16.00 Uhr c.t.
Ringvorlesung "Die Philosophie des Deutschen Idealismus"
Konzeption: PD Dr. Hans Feger
Freie Universität Berlin
Hauptgebäude Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Hörsaal 1a
Programm
14./15. November 2008
Fachtagung "Natura e soggetto: a partire dall'idealismo."
Università di Padova
30. und 31.10.2008
Fachtagung "Schellings Spätphilosophie als Kritik an Hegel"
Haus am Dom Frankfurt
Programm
Link zum Veranstalter
6./7. November
Fachtagung "Pareyson interprete di Schelling"
Goethe Institut Turin
9. Juni 2008
Der Tod in der spekulativen Philosophie
Schelling-Tag an der Universität Dresden
21.–24. Mai 2008
Die Philosophie des Tragischen: Schopenhauer, Schelling, Nietzsche
Internationaler Kongress an der Universität Freiburg
1.– 4. Mai 2008
Francesco Petrarca: Die Landschaft des Subjekts
Deutsch-italienische Tagung in Arquà Petrarca
25./26. Januar 2008
"Die abgründige Tiefe des Menschen. Die Freiheit, das Böse und der Sieg der Liebe in Schellings Philosophie."
Prof. Dr. Wilhelm Metz (Freiburg) anschließend: Lektüretagung, Stadtmuseum Leonberg
7./8. Dezember 2007
Fichte/Schelling: lectures croisées
Journées d’études franco-allemandes/Deutsch-französische Tagung in Paris
veranstaltet von der Internationalen Fichte-Gesellschaft in Kooperation mit der Internationalen Schelling-Gesellschaft
11./12. Oktober 2007
Ueber das Verhältniß der bildenden Künste zu der Natur
Tagung zum 200. Jahrestag der Rede an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
19. – 21. Juli 2007
Endlichkeit in Schellings Philosophie / La finitude dans la philosophie de Schelling
Deutsch-französische Tagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Bremen
Kooperation der Institute für Philosophie der Universität Bremen und der Université de la Sorbonne (Paris-IV)
11. Juni 2007
Gott, Natur und Geschichte
Schelling zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift
Schelling-Tag an der Universität Wien
29. April – 4. Mai 2007
Schopenhauer, Schelling und die Tradition der Gelassenheit
Tagung für Doktoranden an der Venice International University, San Servolo
26./27. Januar 2007
Das gespaltene Licht. Die Einheit der Natur, die Möglichkeit der Philosophie und die Botschaft der Kunst: Schelling im Gespräch mit Goethe.
Dr. Thomas Kisser (München) anschließend: Lektüretagung, Stadtmuseum Leonberg
12. Juni 2006
"Schelling und Heidegger"
Schelling-Tag an der Universität Freiburg
28. Januar 2006
F. W. J. Schellings: Philosophie der Kunst § 42.
Lektüretagung im Stadtmuseum Leonberg
27. Januar 2006
"Antike Mythologie und christliche Religion in Schellings Philosophie der Kunst"
Prof. Dr. Damir Barbaric, Stadtmuseum Leonberg
8. Juli 2005
Auf der Suche nach der Urform aller Philosophie: Schellings Synthese der platonischen und kantischen Ideen in seinem Timaeus-Kommentar.
Seminar mit Bruce Matthews Ph.D. (Bard College New York, N.Y.), Universität München
13. Juni 2005
Schelling und die Aufklärung
Schelling-Tag am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung
24. Januar 2005
„ins Gefild tiefern Beschauens“ - Kepler, Schelling und der schwäbische Blick auf den Himmel
PD Dr. Paul Ziche (München), Stadtmuseum Leonberg
8. – 11. September 2004
Was ist der Mensch?
Philosophie - Wissenschaft - Anthropologie bei Kant und Schelling. Tagung zu Kants 200. und Schellings 150. Todestag.
Universität Zürich
14. Juni 2004
Philosophie der Mythologie
Schelling-Tag an der Universität Landau
25.-27. März 2004
Die Idee der Wissenschaft in der europäischen Universität.
Schellings „Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums“ als Wissenschafts- und Universitätsprogramm
Internationale Tagung in Padua
26. Januar 2004
"...das Böse ist geblieben"
Schelling und die Deutungen des Bösen in der neuzeitlichen Philosophie
PD Dr. Friedrich Hermanni (Bielefeld), Stadtmuseum Leonberg